Menschen, die unter Depressionen leiden, berichten häufig, dass sie lustlos sind und sich niedergeschlagen fühlen, mehr (oder auch weniger) schlafen, nicht mehr aus dem Bett kommen sowie weniger Energie haben. Die Lust an Aktivitäten ist oft vermindert und viele alltägliche Dinge bereiten keine Freude mehr. Betroffene neigen dazu, sich zurückzuziehen und alles „schwarz“ zu sehen.
Andere Symptome können auch sein, sich „gehetzt“ und unruhig zu fühlen. Starker Gewichtsverlust oder eine Gewichtszunahme können zusätzlich auftreten. Auch wird häufig von negativen Gedanken wie Selbstabwertung und unter Umständen Suizidgedanken berichtet.
Ca. 20% der Bevölkerung erkranken einmal im Leben an einer behandlungsbedürftigen Depression. Der Schweregrad von Depressionen unterteilt sich in leicht, mittelgradig und schwer. Zusätzlich gibt es unterschiedliche Formen, die sich in ihrem Verlauf unterscheiden.
In der Gruppe erhalten Sie Ansatzpunkte, um Symptome einer Depression (bzw. Lebenskrise oder Burnout) zu verbessern. Sie können als Ergänzung zu einer laufenden Einzeltherapie oder als Überbrückung für die Wartezeit auf einen Therapieplatz teilnehmen.
Sie lernen, wie sich eine Depression auf Sie als Person und Ihre zwischenmenschlichen Beziehungen auswirkt. Im Austausch mit den Gruppenteilnehmer:innen können Sie depressive Denk- und Verhaltensweisen erkennen und Alternativen entwickeln.
Zunehmend setzen Sie Ihre selbst gesteckten Ziele um und kommen immer mehr in eine positive Veränderung. Nach und nach integrieren Sie angenehme Aktivitäten, konstruktiveres Denken und verbessern Ihre zwischenmenschlichen Kontakte.
Zudem sorgen Sie für ein ausgewogenes Maß zwischen Aktivität und Selbstfürsorge und beugen damit Rückfällen vor.
Anmeldung